Juni 2012
September 2012
Oktober 2012
November 2012
Dezember 2012
Mai 2013
Juni 2013
Juli 2013
September 2013
Oktober 2013
November 2013
Dezember 2013
Mai 2014
Juni 2014
September 2014
Oktober 2014
November 2014
Dezember 2014
Mai 2015
Juni 2015
September 2015
Oktober 2015
November 2015
Dezember 2015
Mai 2016
Juni 2016
September 2016
Oktober 2016
November 2016
Dezember 2016
Mai 2017
Juni 2017
September 2017
Oktober 2017
November 2017
Dezember 2017
Mai 2018
Juni 2018
September 2018
Oktober 2018
November 2018
Dezember 2018
Mai 2019
Juni 2019
September 2019
Oktober 2019
November 2019
Dezember 2019
Mai 2020
Juni 2020
Mai 2022
Juni 2022
September 2022
Oktober 2022
November 2022
Dezember 2022
Mai 2023
Juni 2023
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
Mai 2024
Juni 2024
Antonia Lersch forscht intensiv in diversen Archiven nach Couplets, G'stanzln und Chansons aus der Zeit von ca. 1860 bis 1930, um so manches vergessene musikalische Juwel wieder ans Licht zu bringen. Sie gehört zum Ensemble des Theater LEO (Letztes Erfreuliches Operntheater), dessen Stammgästen sie von spezifisch Wienerischen Programmen, diversen Revuen und Soloabenden bekannt ist.
Zu ihrem Solo „Wiener Bonbonniere – Lersch á la carte“: Den ersten Teil bildet ein augenzwinkerndes „Seminar“ über die inhaltlich-thematischen Parameter des Wiener Liedes, verdeutlicht durch Beispiele aus dem Schaffen von Hermann Leopoldi.
Im zweiten Teil fungiert Frau Lersch als lebende „Jukebox“. Dafür markieren alle BesucherInnen auf einem Auswahlposter mit ca. 50 Titeln jeweils drei ihrer „Favoriten“. Die meist genannten 10 – 12 werden in der Folge von Frau Lersch zu Gehör gebracht.
Freitag, 28. September 2012
19.00 Uhr